Schnelle Küche

Superfluffy Eierlikörkuchen/Eierlikör-Muffins (beliebt bei Kindern) <3

Es muss ja nicht immer Obst und Gemüse sein .. :D

Es gibt Rezepte, die sind so gut, dass man sich nur schwer wieder von Ihnen wieder lösen kann… dieses ist so Eines…. für diese superfluffigen und leckeren Muffins erntet man mit Sicherheit Applaus und dabei ist das Rezept noch nicht mal besonders schwierig. Ob man Muffins oder einen Kuchen daraus zaubert, Cakepops oder Madelleines, oder sogar eine gefüllte Torte und dieses Rezept nur als Basis anstatt eines Biskuitteiges nimmt- da sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Viel Spaß beim Nachbacken und Naschen! <3


Zutaten:

5 Eier

250g Puderzucker

1 Tasse Sonnenblumen- oder Raps-Öl

1 Tasse Eierlikör

1 Pk Vanillezucker oder 1/2 TL gemahlene Vanille

1/2 Fläschchen Rumaroma (oder 1 Schluck Rum)

250g Kartoffelmehl/Speisestärke

2 EL Mehl

1 Pk Backpulver


Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Dann die Eier mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine schaumig schlagen (der Zucker soll sich gut auflösen!). Das Öl, den Likör, die Vanille(zucker) und den Rum dazu und etwas länger rühren lassen. Dann das Stärkemehl, das Mehl und das Backpulver mischen und portionsweise hinzu und wieder gut vermengen- bis eine homogene Masse entstanden ist.

Der Teig ist recht flüssig im Gegensatz zu anderen Teigen, daher macht es ggf. Sinn, den Teig in einen Messbecher mit Ausgießer umzufüllen, bevor man kleinere Formen befüllt, damit man nicht so viel kleckert.

Für eine Kuchenform - die Form fetten, mit Paniermehl ausstäuben und Teig einfüllen. Eine Torten, Kasten oder Guggelhupfform eignet sich dafür sehr gut. Je nach Dicke des Kuchens dauert es im Backofen natürlich länger: also eine Guggelhupfform Ca. 1Std und 15 min, Kastenform 1 Std und Tortenform 45 min backen lassen. Bevor es zu braun wird, eher mal testen (Stäbchentest) ob der Teig schon durchgebacken ist und die Backzeit verkürzen ODER die Temperatur verringern.

Für Muffins die Papierförmchen in die Muffinbackformen legen, bei Silikonbackformen für Madeleines, Cakepops oder alle Eiswürfel-förmchen ist kein Einfetten nötig. Einfach den Teig einfüllen- optimalerweise nur halb oder maximal 2/3 voll- und ab in den Ofen!

Ich backe in den kleinsten Formen (Cakepops/Eiswürfelformen) 15 min, die Madeleines 20 min und die Muffins 20-25min.

Herbstlich köstlicher Back-Kürbis mit Babyspinat, Walnuß & Schafskäse

Zweimal Herbst auf einem Teller. Der Kürbis und die Walnuß haben gerade zeitgleich Saison - welch Glück, dass sie sich auch geschmacklich so prima verstehen.

Zutaten

500-800g Kürbis (z.B. Butternut oder Hokkaido)

250g Babyspinat

100g Schafskäse (Feta)

1 (kleine) rote Zwiebel

8-10 Walnüsse

2 Knoblauchzehen

2-3 EßL Bratöl/Olivenöl

1 TL Sesamöl

1 EL Honig

1 EßL Zitronensaft

Salz und Pfeffer

Etwas schwarzer Sesam zur Dekoration

 

Zubereitung

Den Kürbis waschen, aushöhlen und in grobe Stücke schneiden. Mit Öl, Knoblauch und Salz & Pfeffer marinieren, dann bei 200 °C im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.

Währenddessen die fein gewürfelte Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Sesamöl anschwitzen. Die grob gehackten Walnüsse mit dem Honig und Zitronensaft dazugeben und kurz anrösten. Den Babyspinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz & Pfeffer würzen.

Den Kürbis mit den gerösteten Walnüssen und dem Spinat auf Tellern anrichten, den Schafskäse darüber zerbröckeln, mit Sesamöl und ggf. mit etwas schwarzem Sesam beträufeln und heiß servieren. Dazu beispielsweise Baguette und Wein reichen.

Köstliches Blitzgericht: Pasta an Avocado-Mousse

Wer liebt sie nicht- die so schmackhafte, birnenförmige Butterfrucht? Die wertvollen Inhaltsstoffe ließen sie zum Trendsetter werden, doch wir lieben am Meisten an ihr den einzigartigen Geschmack <3. Daher hier der Hinweis- ein grünes Pesto muss nicht immer "Genovese" heißen! Mach's doch mal mit Avocado!

Zutaten für 3-4 Portionen:

1 reife Avocado, entkernt

Saft einer 1/2 Zitrone

1 Knoblauchzehe

1-2 Handvoll Basilikum, gewaschen/geschnitten

Etwas Olivenöl

Salz, Pfeffer

Optional passt auch gut hinein und/oder dazu:

Petersilie, Pinienkerne, Mozzarella, Frischkäse, etwas Chili, Parmesan....

Wer es richtig moussig mag, fügt 2-4 EßL Crème fraiche hinzu.

Zubereitung:

Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab zu einer sämigen Mousse verarbeiten. Je Portion ca. 100g Pasta dazu kochen und bereits vermengt servieren. Genießen!

 

Würzige Bärlauch-Kräuterbutter

Zubereitung

So lecker, so saisonal, so einfach. Gewaschenen Bärlauch in feine Streifen schneiden oder klein hacken und mit weicher Butter und etwas Salz vermengen. Im Kühlschrank kalt stellen und auf frischem Brot genießen!

Optik

Für die Grillsaison empfiehlt es sich, die Kräuterbutter einzufrieren und dann portionsweise aufzutauen. Selbstgemachte Kräuter-Butter kann auch als dekoratives i-Tüpfelchen eines Gerichtes oder zur Erweiterung eines Buffets verwendet werden.

 

Drei dekorative Ideen hierzu:

1. Fix von der Rolle:

Eine Möglichkeit ist es, die würzige Butter als Rolle geformt in Butterpapier oder Frischhaltefolie gewickelt & verschnürt einzufrieren und später in Scheiben geschnitten anzurichten.

2. Das klassische Röschen

Man kann die Würzbutter auch kurzerhand in einen Spritzbeutel füllen und mit der großen Sterntülle kleine Röschen auf einen Teller oder ein Backpapier spritzen. Diese anschließend mit Frischhaltefolie abgedeckt einfrieren.

3. Der Hingucker

Wer Eiswürfel- oder Back-Förmchen aus Silikon zur Hand hat, kann optisch punkten: Einfach Kräuter-Butter in Förmchen (Sterne, Herzchen, Diamanten etc.) gefüllt einfrieren und beispielsweise erst für die Grill-Saison peu à peu wiederentdecken!

Schmeckt wunderbar zu Pell- , Folien-, Grill- oder anderen Kartoffeln, geröstetem Brot, gegrilltem Fleisch oder Fisch und auch über gegrilltes oder gebratenes Gemüse, wie Zucchini, Auberginen & Paprika - und passt selbstverständlich auch prima zu gekochtem Spargel!