Süßspeisen

Superfluffy Eierlikörkuchen/Eierlikör-Muffins (beliebt bei Kindern) <3

Es muss ja nicht immer Obst und Gemüse sein .. :D

Es gibt Rezepte, die sind so gut, dass man sich nur schwer wieder von Ihnen wieder lösen kann… dieses ist so Eines…. für diese superfluffigen und leckeren Muffins erntet man mit Sicherheit Applaus und dabei ist das Rezept noch nicht mal besonders schwierig. Ob man Muffins oder einen Kuchen daraus zaubert, Cakepops oder Madelleines, oder sogar eine gefüllte Torte und dieses Rezept nur als Basis anstatt eines Biskuitteiges nimmt- da sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Viel Spaß beim Nachbacken und Naschen! <3


Zutaten:

5 Eier

250g Puderzucker

1 Tasse Sonnenblumen- oder Raps-Öl

1 Tasse Eierlikör

1 Pk Vanillezucker oder 1/2 TL gemahlene Vanille

1/2 Fläschchen Rumaroma (oder 1 Schluck Rum)

250g Kartoffelmehl/Speisestärke

2 EL Mehl

1 Pk Backpulver


Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Dann die Eier mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine schaumig schlagen (der Zucker soll sich gut auflösen!). Das Öl, den Likör, die Vanille(zucker) und den Rum dazu und etwas länger rühren lassen. Dann das Stärkemehl, das Mehl und das Backpulver mischen und portionsweise hinzu und wieder gut vermengen- bis eine homogene Masse entstanden ist.

Der Teig ist recht flüssig im Gegensatz zu anderen Teigen, daher macht es ggf. Sinn, den Teig in einen Messbecher mit Ausgießer umzufüllen, bevor man kleinere Formen befüllt, damit man nicht so viel kleckert.

Für eine Kuchenform - die Form fetten, mit Paniermehl ausstäuben und Teig einfüllen. Eine Torten, Kasten oder Guggelhupfform eignet sich dafür sehr gut. Je nach Dicke des Kuchens dauert es im Backofen natürlich länger: also eine Guggelhupfform Ca. 1Std und 15 min, Kastenform 1 Std und Tortenform 45 min backen lassen. Bevor es zu braun wird, eher mal testen (Stäbchentest) ob der Teig schon durchgebacken ist und die Backzeit verkürzen ODER die Temperatur verringern.

Für Muffins die Papierförmchen in die Muffinbackformen legen, bei Silikonbackformen für Madeleines, Cakepops oder alle Eiswürfel-förmchen ist kein Einfetten nötig. Einfach den Teig einfüllen- optimalerweise nur halb oder maximal 2/3 voll- und ab in den Ofen!

Ich backe in den kleinsten Formen (Cakepops/Eiswürfelformen) 15 min, die Madeleines 20 min und die Muffins 20-25min.

Pancakes mit blauen Sommerfrucht-Perlen

Das absolute Erfolgsrezept für ein Frühstück mit Freunden/Gästen oder zum Verwöhnen der Liebsten! Gelingt immer, geht fix und ist neben dem tollen Geschmackserlebnis auch noch fett- und zuckerarm. Die Pancakes brauchen im Gegensatz zu normale Pfannkuchen (in einer beschichteten Pfanne) wenig bis überhaupt kein Fett zum Ausbacken und zum Süßen reichen im Grunde die eingebackenen Früchte. Wem das jetzt zu "gesund" ist, der darf natürlich gerne Ahornsirup en masse über dem Küchleinberg auf dem Teller ausgießen! So oder so wünschen wir allen (Pancake-)Hochstaplern einen vielschichtigen bon Appétite!

Zutaten (für 2 personen)

2 Eier
125 g Mehl (ca. 5 gehäufte EL)
1 TL Backpulver
125 ml Milch
1 Prise Salz
Heidelbeeren (alternativ: Bananen, Äpfel etc.)

Dazu passt auch sehr gut: Puderzucker, Ahornsirup, Honig oder Joghurt (Natur)

Für die vegane Variante: 2-4 EL Apfelmus statt den Eiern oder 1 Banane in den Teig einarbeiten, gleiche Menge Sojamilch und doppelte Menge Backpulver verwenden.

Zubereitung

Zunächst die Eier trennen, die Eiweiße in einem hohen Gefäß zusammen mit der Prise Salz mit dem Handrührgerät steif schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, eine Mulde in das Mehl drücken und die Eier und nach und nach die Milch zugeben und dabei vorsichtig mit dem Schneebesen verühren, bis alle Zutaten zu einer homogenen Masse verührt sind. Anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben, bis der Teig wieder fast glatt ist. In einer nur wenig gefetteten Pfanne ca. 3 Pancakes auf einmal ausbacken, dabei die Früchte sofort nach dem Teig mit in die Pfanne geben und leicht in den Teig eindrücken. Nach etwa 1-2 min die Pancakes wenden. Goldbraun gebacken mit Ahornsirup übergossen oder mit Joghurt (und Honig) servieren.

Hollerkiachal

Der Holunder steht aktuell ganz frisch in der Blüte. Wer keinen im Garten stehen hat, findet ihn meist im Wald und ernet ihn bei einem schönen Spaziergang. Für die Kiachal die Blütendolden ganz frisch verwenden und diesen am besten davor noch gründlich von kleinen Tierchen befreien ;)

Zutaten

10-15 Holunderblütendolden
200 g Mehl
1 Prise Salz
1/4 Liter Helles Bier oder Weißwein (notfalls Milch)
2 Eier
Öl oder Kokosfett
Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Eier trennen und aus dem Eiweiß Eischnee schlagen. Das Mehl mit dem Salz mischen, mit Bier oder Weißwein zu einem dickflüssigen Teig rühren. Eigelb und Öl unterrühren und zum Schluß den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Blütendolden in den Backteig tauchen und in heißem Fett schwimmend ausbacken. Mit Puderzucker bestreuen und noch warm servieren!

In <3 with ErdbÄr-RhabarbÄr Marmelade

Nach einem gefühlt endlos langen Winter sind sie endlich wieder da, die heiß-geliebten deutschen Erdbeeren. Wer sich in der Süße-Beeren-Zeit einen kleinen Wintervorrat anlegt, der hat das ganze Jahr etwas von den leckeren Sommerfrüchten. Kombiniert mit dem leicht säuerlichen Knöterichgewächs bekommt diese Marmelade ihren außergewöhnlichen Geschmack und ist daher unser absoluter Favorit auf dem Frühstücksbrot. <3

Zutaten

3 kg Erdbeeren

1 kg Rhabarber

1,5 kg Gelierzucker 2:1

4 cl Rum

2 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

Den Rhabarber schälen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Die Erdbeeren waschen/entstielen und vierteln. Den klein geschnittenen Rhabarber, sowie die klein geschnittenen Erdbeeren in einem großen Topf erhitzen. Den Gelierzucker unterrühren und einige Minuten unter Rühren kochen lassen. Rum und Vanillezucker einrühren. Gegebenenfalls den Schaum etwas abschöpfen. Die Marmelade in heiß ausgewaschene Gläser füllen, fest verschließen und direkt stürzen, kalt werden lassen.

Ach du heiliges Rhabarber Crumble

Es ist wieder Rhabarber Zeit. Das saure Gemüse ist gesund und schmeckt besonders gut in Desserts und Kuchen. Wir finden, was gibt es da im Frühling Schöneres, als in einen kleinen Tagtraum im Glas abzutauchen, mit ganz viel Vanille-Eis und vielleicht noch Sahne dazu?

Zutaten (für 4 Portionen):

500 g Rhabarber

1 EL Zitronensaft

150 g Mehl

120 g Zucker

100 g weiche Butter

Zubereitung

Backofen auf 180° vorheizen. Eine große oder 4 kleine ofenfeste Formen fetten und den gewaschenen, geschälten und in kleine Stücke geschnittenen Rhabarber darin verteilen. 2 EL vom Zucker und den Zitronensaft über den Rhabarber geben. Das Mehl sieben, mit der klein geschnittenen Butter und dem restlichen Zucker vermengen und mit den Händen zu Bröseln verreiben. Die Streusel über dem Rhabarber verteilen und das Ganze im Ofen bei 180° in ca. 25 Min. goldbraun backen. Mit Vanilleeis und eventuell Schlagsahne servieren.